Bei der Zustandsüberwachung geht es darum, Probleme zu erkennen, bevor es zu Ausfällen kommt, um kostspielige Produktionsstillstände zu verhindern. Weit verbreitet ist die Zustandsüberwachung von Einrichtungen wie Hoch- und Niederspannungsanlagen, Turbinen, Kompressoren und anderen elektrischen und mechanischen Betriebsmitteln.
Manchmal müssen Prozesse überwacht werden, da Unregelmäßigkeiten zu gefährlichen Situationen führen könnten. Fackelgas verbrennt häufig mit einer für das bloße Auge unsichtbaren Flamme; darum müssen bei der Produktion anfallende Gase überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie auch wirklich verbrannt sind. Eine plötzliche brechende Stahlgießpfanne stellt eine ernst zu nehmende Gefahr dar.