Mit SNAP&GO schnell und einfach Daten während der OP erfassen
IDENTI bietet dem Krankenhausmanagement mit Snap&Go das perfekte Werkzeug, um das Geschäftspotenzial im OP zu maximieren, indem es die 100% Datenerfassung im OP sicherstellt. Durch eine genaue Aufzeichnung aller verbrauchten Artikel und Verfolgung der Produktintegrität der verfügbaren Bestände.
Wie funktioniert Snap&Go?
Die Daten werden mit einer Kamera oder mittels RFID erfasst. Die Patentierte Technologie ermöglicht eine Echtzeit Datenerfassung und Abrechnung von medizinischen Implantaten und Verbrauchsmaterialien im OP. Die Produkt Datenbank umfasst 730'000 Artikel und wird täglich aktualisiert.
Nicht erkannte Artikel werden vom IDENTI-Supportteam identifiziert, dass die globalen Datenbank immer aktuell ist. Die neuartige Software auf Basis von AI & ML identifiziert Muster und generiert hochintelligente intelligente Auswertung der Daten. Eine einfach zu bedienende Plattform, die auf der Technologie für die Bilderkennung und das maschinelles Lernen (KI) basiert, welche die Erfassung von Etiketten auf Implantaten und Verbrauchsmaterialien im Operationssälen massiv vereinfacht. Alle relevanten auf der Etikette zur Vefügungstehenden Daten auch Klarschrift werden gelesen und sofort ausgewertet und an das KIS übermittelt.
Folgende Daten können gelesen werden:
-
1D/2D Codes
-
UDI Codes / GS1 Codes
-
Exp. Date
-
Lot Nr.
-
Serial Nummer
Vorteile von Snap&Go
-
Produkt Rückrufe können einfach und transparent abgewickelt werden.
-
Abgelaufene Materialien oder Implantate werden sofort erkannt und dem Operator gemeldet.
Dadurch kann die Patentensicherheit gesteigert werden. Unser Kunden haben hier eine Optimierung im Lagerbestand von 10% erfahren.
-
Die Patientenabrechnung ist präzise, nachvollziehbar und vollständig.
-
Der Warenbestand im Operationssaal Lager ist transparent und planbar.
Die Erfahrung zeigt, dass sich der Lagerwert im ersten Jahr um 25% senkt.
-
Die digitale Dokumentation kann lückenlos erfüllt werden.
-
Alle verbrauchten Materialien werden erfasst und somit verrechnet.
-
Handgeschriebene Listen können digital erfasst und somit einfach ohne nachträgliche manuelle Erfassung gescannt werden.
-
Die Mitarbeiter können sich auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren und sparen 17% an Zeit welche anderswertig genutzt werden kann.
-
Der Lagerwert im OP kann um 9% gesenkt werden.