"PERFECT MATCH"-DATENÜBERPRÜFUNG IM GESUNDHEITSWESEN
Von der versehentlichen Überdosis bis zu allergischen Reaktionen, Fehler in der Übertragung und Verteilung von Medikamenten können ernsthafte Konsequenzen für Patienten haben. Im Bestreben Fehler zu vermeiden, werden Barcodescanner als „Mittler“ zwischen dem medizinischen Personal und den Patienten während direkter Pflegetätigkeiten verwendet. Zur Patientenidentifizierung und Medikamentenüberprüfung verlassen sich die Mitarbeiter auf die Spezial Funktionalität von Datalogic, genannt „Perfect Match“.
„Perfect Match“ ist ein auf das Gesundheitswesen fokussiertes Datenüberprüfungs-Werkzeug, das in erster Linie während Pflegeaktivitäten direkt am Bett genutzt wird. Die Barcode Medikamentenverwaltung ist ein gutes Beispiel dafür, wie Patienten vor fehlerhafter Behandlung geschützt werden können. Zunächst wird das Identifikations-Armband des Patienten gescannt und schließlich die zugehörige Krankenakte. Wenn diese zwei Barcodes einen „Perfect Match“ also eine perfekte Übereinstimmung ergeben, ertönt ein Bestätigungston und der Scanner projiziert einen grünen Punkt direkt auf den Code. Dies ist das Signal, dass die Krankenakte zu dem jeweiligen Patienten gehört. Im zweiten Schritt werden der dem Medikament in der Krankenakte zugeordnete Barcode sowie der Code auf dem eigentlichen Medikament gescannt. Wenn auch hier, wie im ersten Schritt beschrieben, eine Übereinstimmung angezeigt wird, ist der Patient dem korrekten Medikament zugeordnet worden. Liegt kein zweiter „Perfect Match“ vor, wird kein grüner Punkt auf dem Barcode angezeigt und von dem Scanner ertönt ein Alarm. Dies schützt den Patienten davor, ein falsches Medikament verabreicht zu bekommen und signalisiert dem Mitarbeiter, die Daten zu überprüfen und den Fehler zu beheben.
Fälschungschutzrichtlinie (Falsified Medicines Directive, FMD)
European Medicines Verification System (EMVS)
National Medicines Verification System (NMVS)
Im Jahr 2011 wurde die EU-Falsifikationsrichtlinie 2011/62/EU veröffentlicht. Nach einer Übergangsfrist von drei Jahren gilt sie ab Februar 2019 für alle verschreibungspflichtigen und ausgewählten OTC-Medikamente in der Europäischen Union.
Ab 09. Februar 2019 muss jede Arzneimittelverpackung folgendes aufweisen:
Verpackungen müssen als Erstöffnungsschutz ein Siegeletikett tragen, das nachweist, dass sie noch nie geöffnet wurden. Ausserdem ist ein 2D-Datamatrix-Barcode mit Produktcode, Seriennummer, Chargennummer und Verfalldatum vorgeschrieben.
Das Siegel verhindert die nachträgliche Manipulation des verpackten Medikamentes und Fälschungen sollten durch den 2D-Code bekämpft werden.
Wir bieten Ihnen die Lösung dazu: Mit unserer passenden Produktpalette (Mobile-Computern, Desktop-Scannern oder auch automatischen Bildverarbeitungsgeräten) sind Sie in der Lage den 2D-Datamatrix Barcode zu scannen. Dazu benötigen Sie eine Direktverbindung zum nationalen Überprüfungssystem Ihres Landes. Eine durchgängige Rückverfolgbarkeit vom Lager bis zur Ausgabestelle ist somit gewährleistet.
Unsere langjährige Erfahrung und unser grosses Know-how erstrecken sich über ein grosses Anwendungsgebiet:
Transport & Logistik, Produktion & Gesundheitswesen.
Technischer Telefon Support
032 374 71 11
Die Geschäftszeiten sind Mo–Fr von
7:45 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00
Uhr (Fr bis 16:00)
Kontaktadresse
ID-Systems AG
Sägeweg 7
CH-2557 Studen
Schweiz
T: +41 32 374 71 11
F: +41 32 374 71 10
info@idsystems.ch